Justizgebäude Salzburg – Sanierung der Metallfenster – 2018
Das Salzburger Landesgericht mit dem Gefangenenhaus wurde 1905-1909 von K.K. Baurat und Architekt Alexander Wielemans von Monteforte (1843-1911), der zuvor schon das Justizgebäude in Wien und Graz erbaute, gegenüber der Karolinenbrücke errichtet. „Dem Neubau unterhalb der Festung Hohensalzburg mussten die alte Frohnfeste (Gefängnis), das Schmiedhaus und das Mauteinnehmerhäuschen weichen“ (Zitat, Quelle: http://www.lg-salzburg.at/lg.htm)
Das Walzwerk L. Mannstaedt & Cie in Kalk bei Köln nahm 1888 an der Kunstgewerbeausstellung in München teil und stellte dort Eisenprofile in neuartiger Herstellungsweise vor. Die glühend gewalzten Eisenteile konnten kostengünstiger und in längeren Maßen hergestellt werden. Die Firma besteht bis heute.
Quelle: Krauth, Theodor und Sales Meyer, Franz [Hrsg.], Die Kunst- und Bauschlosserei in ihrem gewöhnlichen Umfange mit besonderer Berücksichtigung der kunstgewerblichen Form, Band 1, Verlag E. A. Seemann, 2. Auflage, Leipzig 1897, Nachdruck 1981, Th. Schäfer GmbH, Hannover [Hrsg.], S. 31 und 32 sowie Fig. 27, S. 33
Historische Fotografie, 1910. Fassade am Kajetanerplatz
Quelle: www.justiz-salzburg.at