Innenansicht. Die Verglasung erfolgte durch die Firma Petschenig glastec GmbH

Wohnhaus Servitengasse 10 – Musterfenster – Sanierung – 2022

Adresse: Servitengasse 10, 1090 Wien

Die beiden Häuser in der Servitengasse (Nr. 8 und 10) wurden 1906 und 1907 mit sezessionister Formensprache gegenüber dem Servitenkonvent erbaut.
Die Baubewilligung für die Neubauten wurde im August 1906 an Franz Quidenus („behördlich autorisierter“ Architekt) erteilt.1 Einen Monat später wurde mit den Abbrucharbeiten des 2-stöckigen Vorgängerbaus begonnen.2 19073 waren die Bauarbeiten abgeschlossen und 1908 war Franz Quidenus Besitzer 4 beider Häuser.
Franz Quidenus wird in den Quellen als alleiniger Architekt genannt;5 in einer Wiener Publikation von 1908 findet sich als Hauptarchitekt der Name Rudolf Felsenstein.6 Er war ebenfalls Wiener Architekt (ursprünglich ukrainischer Herkunft)7 und obwohl er Mitglied der Wiener Bauhütte war,8 ist er kaum bekannt. Lediglich als Bruder des Architekten Karl Richard Felsenstein9 wird er genannt und die alleinige Urheberschaft der beiden Bauten wird stets Franz Quidemus zugeschrieben.

Das längsrechteckige Glasfenster ist in 17 Sektionen aufgeteilt. Der mittlere und größte Teil ist ein öffenbarer Fensterflügel.
Bei den inneren Gläsern handelt es sich um Weißgläser, bei den äußeren um Buntgläser. Die gesamte Verglasung besteht aus historischen Gußgläsern mit 3-4 mm Glasdicke in verschiedenen Farbvarianten.

Quellen:
1 Architekten- und Baumeister-Zeitung, 26.08. 1906, S. 6
2 Neues Wiener Journal, 05.09. 1906, S. 7
3 https://www.architektenlexikon.at/de/482.htm, 17.10.22, 12:42
4 Lenobel, Josef, Das Buch der Häuser und Hausbesitzer Wiens. 9. Bezirk, Wien 1908, S. 50
5 Zb: Architektenlexikon.at und baugeschichte.at
6 Wiener Neubauten im Style der Secession und anderen modernen Stylarten. Vierte Serie. Façaden, Details, Hausthore, Vestibule. Wien 1908, S. 24
7 https://www.architektenlexikon.at/de/129.htm, 17.10.22, 12:47
8 Monaszeitschrift „Wiener Bauhütte“, Ausgabe 8, 1907, S. 8
9 https://www.architektenlexikon.at/de/129.htm, 17.10.22, 12:51

WienerNeubauten_1908_Servitengasse10_S24xc_1200120

Quelle: Wiener Neubauten im Style der Secession und anderen modernen Stylarten. Vierte Serie. Façaden, Details, Hausthore, Vestibule. Wien 1908, S. 24

Servitengasse 10, 1090 Wien